
Gerade an den äußerlichen Faktoren lässt sich easy etwas drehen, um das Abbrechen von Haaren zu verhindern. „Im nassen Zustand sind Haare so empfindlich wie ein rohes Ei“, so die Spezialistin. Beim Kämmen deswegen ganz sanft vorgehen und von den Spitzen aus zum Ansatz vorgehen. Hitzestylings ohne Hitzeschutz, zu dünne Haargummis mit Metallelementen, zu häufiges und falsches Blondieren oder Färben und zu straff gebundene Frisuren dünnen die Haare noch dazu aus.
Moderne Haarscanner, wie der SalonLab Smart Analyzyer von Schwarzkopf Professional, analysieren den inneren Zustand der Haare und ermöglichen eine maßgeschneiderte Pflege. Generell macht es immer Sinn, sich in Bezug auf die Pflege beim Profi beraten zu lassen.
Für ein gesundes Haarwachstum ist eine ausgewogene Ernährung essenziell, das Haar isst quasi mit. Wichtige Nährstoffe sind unter anderem Biotin (B8 oder Vitamin H) für die Keratin-Bildung und Folsäure (Vitamin B9) für Zellentwicklung und Durchblutung. Andrea Hecker setzt besonders auf „Biotin, Guarana, Braunhirse, Gestengras und Omega-6- und 3-Fette“.