
Ein gutes halbes Jahr auf hoher See, mit den immer gleichen 50 Leuten. Wache halten, Mathe oder Englisch pauken, Küchendienst und Knoten üben, Badespaß und kurze Nächte, Bergbesteigungen und Dschungelexpeditionen. Biologie und Geografie durch eigenes Erleben verstehen, Verantwortung übernehmen, Teil eines großen Ganzen sein. Ein Schuljahr mit Atlantiküberquerung ist aufregend und fordernd, macht Spaß und bringt die Jugendlichen persönlich weiter. Hier werden Freundschaften fürs Leben geknüpft.
In Deutschland gibt es mehrere Anbieter von Bildungsprojekten auf Schiffen. Für Jugendliche findet eine solche Bildungsreise in der 10. oder 11. Klasse statt und ist als Schulbesuch im Ausland anerkannt. Sie kombiniert Segeln, praktische Fähigkeiten, kulturellen Austausch und akademisches Lernen. Die Konzepte der Anbieter sind ähnlich, unterscheiden sich aber alle ein wenig voneinander – inhaltlich, aber auch hinsichtlich Auswahlverfahren, Kosten oder dem Lehrplan, nach dem unterrichtet wird.